Ausschließlich am Bedarf ausgerichtet
Eine moderne Medizintechnik-Ausstattung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine effiziente und hochqualitative Versorgung der Patienten. Zugleich spielt sie beim Wettbewerb um medizinische Fachkräfte eine wichtige Rolle.
Andererseits verursacht die Medizintechnik bei der Anschaffung und im Betrieb hohe Kosten. Die Vielzahl an Möglichkeiten und die zunehmende Komplexität der Geräte stellen viele Krankenhäuser bei Neu- und Reinvestitionen vor große Herausforderungen.
Die erfahrenen und unabhängigen Medizintechnik-Fachplaner von VAMED ermöglichen es, im Spannungsfeld von Herstellerangeboten, Ärztewünschen, Unternehmensstrategie, Casemix und Fallpauschalen die richtige Entscheidung zu treffen.
Wir stehen in allen Leistungsphasen der HOAI als kompetenter und zuverlässiger Partner zur Verfügung. > Mehr erfahren
Ansprechpartner:
Kay Lenz, Mitglied der Geschäftsleitung/Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Marktentwicklung
Telefon 030 246269-463 und 0151 12 92 55 46
Christian Erler, Abteilungsleitung Medizintechnik-Planung
Telefon 0621 451800-11
Unser Können

- 40 Jahre Erfahrung in der Medizintechnik-Planung in allen Bereichen eines Krankenhauses wie
- OP-Bereiche einschließlich Herz-OPs, Hybrid-OPs und weiteren Spezial-OPs
- Zentrale Notaufnahme Erwachsene und Kinder
- Radiologie mit CT, MRT, Röntgen, Bilddatenarchivierungs- und Kommunikationssystemen
- Strahlentherapie und Nuklearmedizin
- Funktionsdiagnostik wie HNO, Dental und Augenbereiche
- Funktionsbereich Kardiologie mit HKL
- Urologie und Endoskopie einschließlich Spezial-Röntgen wie ESWL
- AEMP einschließlich Robotertechnik
- Laborbereiche, darunter S2-Labore, Biobanking, Homograft-Labore, Labore nach GMP
- Entbindung und Wöchnerinnenbereich
- Intensivmedizin (Erwachsene, Kinder, Neonaten), Stroke Unit und Allgemeinpflege
-Apotheke
- herstellerneutrale und praxisnahe Beratung
- 40 Jahre Erfahrung im Betrieb medizintechnischer Geräte und Einrichtungen
- Kenntnisse aller Abläufe in Medizin und Pflege
- erfolgreiche Projekte mit unterschiedlich großen Krankenhäusern verschiedenster Träger
- Einsatz von BIM als besonders effizientem Planungswerkzeug > Mehr erfahren
- Spezialkenntnisse in der Planung von Tierkliniken und Logistikzentren mit AEMP
Ihre Vorteile
- eine ausschließlich am tatsächlichen Bedarf orientierte Medizintechnik-Ausstattung
- optimierte Investitions- und Lebenszykluskosten
- eine verbesserte Geräteauslastung
- funktionierende Schnittstellen zur Bauabteilung, Medizintechnik und IT
- partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit
- zufriedene Ärzte und Pflegekräfte
Ausgewählte Referenzen

Universitätsklinikum Schleswig Holstein – Kiel

Corona-Behandlungszentrum Jafféstraße – Berlin

Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe
Hybrid-OP