Wir bekennen uns zum Schutz der uns anvertrauten personenbezogenen Daten. Nachstehend erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei VAMED verarbeiten.
⇒ Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung beim Besuch der Website
⇒ Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung VAMED-Dienstleistungen
⇒ Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung VAMED-Vertrieb
Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO).
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gemäß Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für diese Website ist die VAMED Technical Services Deutschland GmbH (VAMED).
Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch VAMED, beantwortet Ihnen gerne unsere Datenschutzbeauftragte:
- per Brief an: VAMED Technical Services Deutschland GmbH, Datenschutzbeauftragte, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin
- telefonisch unter: 030 246269-101
- per E-Mail an: datenschutzbeauftragter@vamed.com
1. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
1.1. Verarbeitung der Zugriffsdaten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir die Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser
- Betriebssystem
- Ihr Internet Service Provider
Zweck der Datenverarbeitung
Diese Daten werden statistisch ausgewertet, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Nur wenn ein konkreter Anhaltspunkt für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt, werden wir diese Daten in personenbezogener Form zum Zweck der Rechtsverfolgung verwenden.
Speicherdauer
Ihre Daten werden lediglich für die Dauer von 5 Jahren gespeichert.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO das berechtigte Interesse von VAMED (Online-Serviceangebot & Datensicherheit).
1.2. Cookies
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten: Cookie Manager
1.3 Verlinkungen
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat VAMED keinen Einfluss. VAMED übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.
1.4 Kontaktformular
Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.
Datenverarbeitung
Im Rahmen der Kontaktaufnahme durch das Kontaktformular verarbeitet VAMED Ihre folgenden personenbezogenen Daten:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Firma (optional)
- Adresse (optional)
- Postleitzahl (optional)
- Ort (optional)
- Land (optional)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Auswahl Leistungen
- Auswahl Geschäftsfelder
- Ihre individuelle Nachricht
Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken der Kontaktaufnahme und ggfls. Aufnahme von Geschäftsbeziehungen verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme basiert auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Speicherdauer
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verarbeitet.
1.5. LeadLab - WiredMinds GmbH
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst LeadLab der WiredMinds GmbH und deren Zählpixeltechnologie ein. Insbesondere erlaubt uns der Dienst zu erkennen, welche Unternehmen unsere Seite besucht haben. Informationen zum Datenschutz bei Wiredminds finden Sie auf deren Webseite www.wiredminds.de.
Widerspruchslink (Opt-out): Vom Tracking ausschließen. Dabei wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, um sie dauerhaft vom Tracking durch WiredMinds LeadLab auf dieser Website auszuschließen.
Datenverarbeitung
Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. IP Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse der Webseitenbesucher ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO das berechtigte Interesse von VAMED (Verbesserung Online-Serviceangebot und Webauftritt). Wiredminds verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Wiredminds abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass die Datenverarbeitung in unserem Auftrag im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
Speicherdauer
Es erfolgt keine Speicherung der IP-Adresse in LeadLab.
2. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
VAMED trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art. 32 DSGVO.
In diesem Sinne werden u.a. folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:
- Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
- Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
- Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten bzw. uns zurechenbaren Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
3. Ihre Rechte
Als Nutzer unserer Website haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von VAMED eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von VAMED unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von VAMED unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art. 17 Abs. 1 lit. a) bis f) DSGVO festgesetzten Gründe (z.B. der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen (z.B. Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc.) haben Sie ferner das Recht, von VAMED die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie VAMED bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von VAMED zu verlangen, dass VAMED diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
- Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art. 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit gegenüber VAMED zu widerrufen.
- Beschwerderecht Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Ihre Betroffenenrechte können Sie – mit Ausnahme des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde – gegenüber VAMED unter folgender Adresse geltend machen:
Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die personenbezogene Datenverarbeitung der VAMED Dienstleistungsgesellschaften (kurz: VAMED) im Zusammenhang mit der Beauftragung und Durchführung von Liefer-, Dienst- und Werkleistungen (Leistungen) geben. VAMED erhebt oder verarbeitet personenbezogene Daten, soweit dies für den Beschaffungsvorgang oder die Vertragsdurchführung notwendig ist.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die VAMED Gesellschaft, mit der Sie im Zusammenhang mit der Anbahnung, der Beauftragung und Durchführung von Leistungen in Kontakt stehen. Die Anlage zu diesem Informationsblatt enthält eine Übersicht der relevanten Gesellschaften mit Kontaktdaten.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutzbeauftragter@vamed.com
Zweck der Datenverarbeitung & Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie nationaler Datenschutzvorschriften.
- Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
- Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO)
Wir unterliegen den gesetzlichen Anforderungen nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung, welche uns verpflichten, geschäftliche Kommunikationen und rechnungsrelevante Unterlagen ohne Ansehen auf die darin enthaltenen personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
- Erfüllung von Vertragspflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Erstellung von Verträgen, Angebote für Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie der Durchsetzung vertraglicher Rechte verarbeitet.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Darüber hinaus kann es zur Wahrung berechtigter Interessen von VAMED bzw. deren Konzerngesellschaften unter Abwägung ihrer schutzwürdigen Interessen zulässig sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Ein berechtigtes Interesse von VAMED liegt insbesondere dann vor, wenn Sie bzw. ihr Auftraggeber mit uns geschäftlich in Kontakt getreten sind, ein Angebot zur Leistungserbringung bei uns eingereicht oder durchgeführt haben bzw. Sie/ ihr Auftraggeber mit uns in Kontakt stehen, weil Sie/ er für VAMED tätig sind bzw. tätig werden möchte/n.
Datenkategorien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Vertragspartnern und den Betroffenen im Rahmen der Beschaffung und der Durchführung von Leistungen sowie der geschäftlichen Kommunikation erhalten. Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von anderen Unternehmen und Personen erhalten haben und für weitere Geschäftsanbahnungen und Geschäftsbeziehungen nutzen. Wir verarbeiten außerdem personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Folgende Datenkategorien können dabei insbesondere verarbeitet werden:
- Personenstammdaten, z.B. Vor- und Nachnamen, Titel, Geburtsdatum, Auftrag-/. Arbeitgeber, Position/ Funktion/ Ansprechpartner
- Kommunikationsdaten, z.B. Anschrift, Rufnummern, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Kommunikationsinhalte
- Informationen zum beruflichen Werdegang, z.B. Qualifikations-Dokumente, Lebenslauf
- Auftrags- und Vertragsdaten, z.B. Handelsregisterinformationen, Versicherungsnachweise, Informationen zur wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit (einschließlich Referenzen), Schriftverkehr, wirtschaftliche Unterlagen (z.B. Bilanzen, Plan-, Gewinn- und Verlustrechnung), Vergütungsansprüche, Bankdaten, Abrechnungen und Abrechnungsnachweise, Bonitätsauskünfte, Daten zum Zahlungsverhalten, weitere Compliance-Daten sowie Daten bezüglich der Leistungserbringung und deren Qualität.
Im Fall der Nutzung einer Beschaffungssoftware können zudem verarbeitet werden:
- Logdaten, z.B. Login Historie, Änderungshistorie
Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
Ihre Daten werden beim Verantwortlichen und den in die Projektabwicklung involvierten Konzernunternehmen verwendet. Hierbei erhalten nur die Organisationsbereiche personenbezogene oder vertragliche Informationen, die diese zu ihrer Aufgabenwahrnehmung einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen benötigen. Dies können neben den unmittelbar Projektbeteiligten die Organisationseinheiten für Recht, Finanzen & Controlling und IT sein.
Darüber hinaus können Ihre Daten an Kunden sowie zur Prüfung oder Auswertung im Rahmen einer Beschaffung an bspw. Referenzgeber, Rechtsanwälte, Sachverständige sowie an andere mit dem Projekt befasste Dritte (z.B. Subunternehmer, externe Dienstleister, Hersteller) übermittelt werden. Erforderlichenfalls müssen Daten an Behörden und öffentliche Stellen weitergegeben werden.
Weiterhin können zur Wahrnehmung der Aufgaben der VAMED Dritte zur Datenverarbeitung einsetzt werden. Die Einbindung Dritter findet insbesondere dann statt, wenn ein Dritter eine besondere Leistung zur Abwicklung geschäftlicher Prozesse erbringen kann. Es kann sich hierbei um die bloße Datenspeicherung, die Wartung von IT-Systemen oder auch die Bereitstellung von ganzen Softwareanwendungen (z.B. Beschaffungssoftware) handeln. Soweit notwendig werden alle Dritten vertraglich zur Wahrung von Datenschutz und Datensicherheit verpflichtet, um Ihre Betroffenenrechte ausreichend zu schützen.
Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden von VAMED solange gespeichert, wie es für die Erfüllung gesetzlicher oder geschäftlicher Zwecke erforderlich ist und sodann gelöscht. Insbesondere werden personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt, in der Ansprüche gegen VAMED geltend gemacht werden können oder andere gesetzliche oder vertragliche Vorgaben die Speicherung gebieten bzw. nötig machen.
Insbesondere die nachfolgenden Kriterien sind für die Festlegung der Speicherdauer relevant:
- Laufende Vertragsausführung inklusive Mängelbeseitigung
- Einschlägige Verjährungsfristen
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- und Steuerrecht)
VAMED hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten vor Verlust, zufälliger Zerstörung, unbefugter Veränderung sowie unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen werden durch VAMED fortlaufend geprüft und bei Bedarf verbessert, um jederzeit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten zu können.
Betroffenenrechte
Sie haben als Betroffener gem. Art.13 Abs. 2 b)-d) DSGVO gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle. Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen zu, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs dann nicht mehr. Wenn Sie Ihre Rechte durch die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten verletzt sehen, können Sie Ihre Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
Eine erteilte Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO) kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Falle des Widerrufs wird VAMED die sachdienlichen Erklärungen abgeben und Handlungen vornehmen, die für die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sind, sofern die Verarbeitung nicht auf anderer Rechtsgrundlage durchgeführt werden kann.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für Beschaffungsvorgänge ist grundsätzlich nicht verpflichtend. Soweit die von VAMED angeforderten Informationen, die zum Vertragsschluss, der Vertragsdurchführung oder der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, nicht mitgeteilt werden, müssen Sie damit rechnen, dass kein Vertragsschluss möglich ist bzw. die Vertragsbeziehung beendet wird oder andere angemessene Maßnahmen ergriffen werden.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Ihren Rechten und Pflichten als Betroffener haben, können Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
datenschutzbeauftragter@vamed.com
Anlage
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- VAMED VSB-Medizintechnik Mitte GmbH. Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
- VAMED VSB-Medizintechnik Süd-West GmbH, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin
- VAMED VSB-Medizintechnik Nord-Ost GmbH, Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin
- VAMED VSB-Betriebstechnik Süd-West GmbH, Lutherplatz 40, 47805 Krefeld
- VAMED VSB-Betriebstechnik Mitte-Ost GmbH, Strümpellstraße 39, 4289 Leipzig
- VAMED VSB-Betriebstechnik Nord GmbH, Wittgensteiner Platz 1,19067 Leezen
- VAMED VSB-Sterilgutversorgung West GmbH, Heusnerstraße 40, 42283 Wuppertal
- VAMED VSB-Sterilgutversorgung GmbH, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin
- VAMED VSB-Technik GmbH, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin
- VAMED Technical Services Deutschland GmbH, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin
Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung VAMED-Vertrieb
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Zuge unserer Vertriebsaktivitäten bei uns umgehen.
1. WER IST VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Das CRM-System wird von der VAMED Deutschland Holding GmbH, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin betrieben, kann jedoch von folgenden weiteren Gesellschaften der VAMED-Gruppe genutzt werden:
- VAMED Technical Services Deutschland GmbH, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin
- VAMED Health Project GmbH, Am Bahnhof Westend 9-11, 14059 Berlin
- HERMED Technische Beratungs GmbH, Robert-Bosch-Str. 6, 67292 Kirchheimbolanden
- TEMAMED Medizintechnische Dienstleistungs GmbH, Robert-Bosch-Str. 6, 67292 Kirchheimbo-landen
- INSTRUCLEAN GmbH, Tenderweg 4, 45141 Essen.
Die oben genannten Gesellschaften sind gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche, die eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art 26 DSGVO abgeschlossen ha-ben. Sie werden nachstehend als „wir“ bezeichnet.
2. ZU WELCHEN ZWECKEN WERDEN IHRE DATEN VERARBEITET?
Wir erfassen eigene oder zugekaufte Daten von Kunden oder potenziellen Interessenten zum Zwe-cke der Geschäftsanbahnung. Insbesondere nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Informationen zum Leistungsspektrum der VAMED-Gruppe zu übermitteln, Kontakt zu Ihnen aufzunehmen, personalisierte Angebote zu erstellen oder bereits bestehende Kundenverhältnisse zu pflegen.
Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Benachrichtigung über Angebote und Dienstleistungen von VAMED eingeholt habe, ist die Verarbeitung der Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG zulässig. Soweit Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge der Verwendung der Hubspot-Trackingdienste eingewilligt haben, ist diese gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO rechtmäßig. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Im Übrigen fußt die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR?
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Für den vorstehenden Zweck erheben wir insbesondere folgende Daten:
- Stammdaten (z.B. Name, Vorname, Unternehmen, Adresse, Fachbereich)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakthistorie)
- Inhaltsdaten (z.B. Kommunikationsinhalte, Texteingaben)
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, geklickte Links, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Abgabe und Zeitpunkt der Einwilligung
- alle sonstigen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise über Sie erhalten (z.B. Websites oder unternehmens- oder beschäftigungsorientierte soziale Netzwerke)
4. AN WEN ÜBERMITTELN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich die Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die Erfüllung der oben angeführten Zwecke benötigen. Ihre Daten kön-nen auch auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO durch konzerninterne und/oder externe Stellen verarbeitet werden. Konzernintern erfolgt die Betreuung der IT-Services durch die VAMED Technical Services Deutschland GmbH.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Eine Ausnahme erfolgt im Rahmen der Nutzung von Hubspot gemäß Ziffer 6.
5. WIE LANGE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange diese für die unter Ziffer 2 genannten Verarbeitungszwecke oder zur Durchsetzung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche benötigt werden un-ter Berücksichtigung der gesetzlichen Speicher- und Löschfristen.
6. HUBSPOT
Wir verwenden den Dienst HubSpot für Marketing-Aktivitäten. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in HubSpot House, One Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland.
Diese integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM-System, Landing Pages und Kontaktformulare.
HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihres Umgangs mit von uns übermittelten Anhängen ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, aufgerufene Seiten und Häufigkeit und Dauer des Besuchs einer Seite oder Ansicht einer Anlage) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über das mögliche Interesse an von uns übersandten Informationen generieren können.
Mittels HubSpot erfasste Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von HubSpot gespeichert. Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA nicht auszuschließen ist, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hubspot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
7. IHRE RECHTE
Sie haben als Betroffener gem. Art.13 Abs. 2 b)-d) DSGVO gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle. Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbei-tung zur Wahrung berechtigter Interessen zu, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs dann nicht mehr. Sie haben das Recht, sich an die Auf-sichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezoge-nen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Wenn Sie der Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten für den erhobenen Zweck nicht mehr verarbeiten, sofern die Verarbeitung nicht auf anderer Rechtsgrundlage durchgeführt werden kann.
8. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Ihren Rechten und Pflichten als Betroffener haben, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
datenschutzbeauftragter@vamed.com