VAMED Deutschland ist ein anerkannter Dienstleister im Gesundheitswesen und darauf spezialisiert,
- Gesundheitseinrichtungen bedarfsgerecht zu planen, zu errichten und zu modernisieren,
- den technischen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen sicherzustellen und zu optimieren,
- Zentren für die Rehabilitation, Pflege und medizinische Versorgung zu betreiben.
Unser Ziel ist es, die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, damit Ärzte und Pflegekräfte ihre Patientinnen und Patienten erfolgreich behandeln können.









VAMED-Vorstand Frank-Michael Frede ist seit über 25 Jahren im Gesundheitswesen des DACH-Raums tätig. Im Interview mit Dr. Raimar Goldschmidt, Chief Digital Officer des Städtischen Klinikums Braunschweig, spricht er über die Wege, die Krankenhäuser und Kliniken einschlagen können, um ihr Facility Management zu optimieren.
VAMED-Vorstand Frank-Michael Frede ist seit über 25 Jahren im Gesundheitswesen des DACH-Raums tätig. Im Interview mit Dr. Raimar Goldschmidt, Chief Digital Officer des Städtischen Klinikums Braunschweig, spricht er über die Wege, die Krankenhäuser und Kliniken einschlagen können, um ihr Facility Management zu optimieren.

für Krankenhäuser
Mit unserer langjährigen Expertise im Optimieren der Haus- und Betriebstechnik von Gesundheitseinrichtungen und mit modernsten Lösungen sorgen wir dafür, den Energieverbrauch zu senken.
Mit unserer langjährigen Expertise im Optimieren der Haus- und Betriebstechnik von Gesundheitseinrichtungen und mit modernsten Lösungen sorgen wir dafür, den Energieverbrauch zu senken.

Die Gesundheitseinrichtungen des ANregiomed-Verbunds haben die Aufbereitung ihrer Medizinprodukte
zentralisiert. Die notwendige Modernisierung konnte so zu geringeren Kosten realisiert werden.
Die Gesundheitseinrichtungen des ANregiomed-Verbunds haben die Aufbereitung ihrer Medizinprodukte
zentralisiert. Die notwendige Modernisierung konnte so zu geringeren Kosten realisiert werden. Die
Zentralisierung erlaubt einen wirtschaftlicheren Betrieb und bietet weiteres Optimierungspotenzial für
die Sterilgutversorgung.

Der ganzheitliche Ansatz der BIM-Methodik ermöglicht ein dynamisches Arbeiten in allen Kernprozessen des lebenszyklusorientierten Planens und Errichtens. Damit stärken wir den nachhaltigen Erfolg unserer Projekte und den unserer Kunden.
Der ganzheitliche Ansatz der BIM-Methodik ermöglicht ein dynamisches und innovatives Arbeiten in allen Kernprozessen des lebenszyklusorientierten Planens und Errichtens. Damit stärken wir den nachhaltigen Erfolg unserer Projekte und den unserer Kunden.

Die Rehaeinrichtungen von VAMED in Deutschland setzen bei der Digitalisierung ihrer Rehaangebote auf Caspar Health und die kombinierte Versorgung mit der virtuellen Caspar Clinic. Die digitale Nachsorge hilft Betroffenen, die in den Rehakliniken und Rehazentren erzielten Therapieerfolge langfristig zu sichern.
Die Rehabilitationseinrichtungen von VAMED in Deutschland setzen bei der Digitalisierung ihrer Rehabilitationsangebote auf Caspar Health und die kombinierte Versorgung mit der virtuellen Caspar Clinic. Die digitale Nachsorge hilft Betroffenen, die in den Rehakliniken und Rehazentren erzielten Therapieerfolge langfristig zu sichern, um in ihren Alltag und gegebenenfalls in ihren Beruf zurückkehren zu können.

Bis 2027 modernisiert VAMED das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel und Lübeck grundlegend und verantwortet bis 2044 den technischen Betrieb. Damit schaffen wir modernste Voraussetzungen für eine Medizin und Pflege auf Spitzenniveau.
Bis 2027 modernisiert VAMED das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel und Lübeck grundlegend und verantwortet zugleich über 30 Jahre den technischen Betrieb. Damit schaffen wir die grundlegenden Voraussetzungen für eine Medizin und Pflege auf Spitzenniveau.

Der VAMED CheckUp!®
Wie gut ist Ihr Krankenhaus im technischen Betrieb aufgestellt? Machen Sie den VAMED CheckUp®!

Die Herausforderungen für die Krankenhaushygiene in den Rehak- und Pflegeeinrichtungen bestehen darin, bei jedem Patienten und in jeder Situation angemessen zu reagieren und den höchstmöglichen Schutz des Einzelnen sowie der Gesamtheit sicherzustellen.
Die Herausforderungen für die Krankenhaushygiene in den Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen bestehen darin, bei jedem Patienten und in jeder Situation angemessen zu reagieren und den höchstmöglichen Schutz des Einzelnen sowie der Gesamtheit sicherzustellen ohne das Ziel, die Rehabilitation jedes einzelnen Patienten, zu beschränken.