Die Sicherheit medizintechnischer Geräte entwickelt sich ständig weiter und steht jeden Tag vor neuen Herausforderungen – von einer Zunahme der Rückrufaktionen bis hin zur Verbreitung von Bedrohungen der Cybersicherheit. Da mehr als 20 Prozent der medizintechnischen Geräte eines Krankenhauses an das Netzwerk angeschlossen werden können, sind die potenziellen Auswirkungen auf die Patientensicherheit und die Krankenhausleistung beträchtlich. Wir überbrücken die Lücke zwischen Medizintechnik, Informationstechnik und Regulierungsbehörden, um die Risikoexposition eines Krankenhauses zu begrenzen und die Reaktion auf Zwischenfälle zu beschleunigen, sollten diese dennoch eintreten.

Mit der Verbreitung intelligenter und vernetzter klinischer Ressourcen betreten die Krankenhäuser bei der Cybersicherheit Neuland. Da der regulatorische Druck weiter steigt und die Cyber-Bedrohungen exponentiell zunehmen, erfordert ein effektives Management der Cyber-Sicherheit schnelle und effektive Antworten, die das Fachwissen aus den Bereichen Medizintechnik, IT, Qualitätsmanagement, Regulierung und Sicherheit zusammenführen.

Vorteile unseres Geräte-Sicherheitsmanagements

  • Reduzierung des Cybersicherheitsrisikos

  • Identifizierung und Eindämmung von Sicherheitsbedrohungen

  • Reduzierung der Versicherungskosten

  • Vermeidung von ungeplanten Ausfallzeiten

 

Siehe auch: