Berufsbild
Als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sie medizinische Geräte und Instrumente, die in Krankenhäusern — beispielsweise im OP — und in Arztpraxen eingesetzt werden. Sie sind also dafür verantwortlich, dass den Ärzten alle Instrumente wieder sauber, steril, vollständig und pünktlich zur Verfügung stehen, die sie für die Behandlung der Patienten benötigen. Zu Ihren Aufgaben gehört es auch, die Instrumente auf ihre Funktion zu überprüfen und gegebenenfalls zu verpacken sowie den gesamten Aufbereitungsprozess am Computer zu dokumentieren.
Ausbildungsziel
Während der Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung erlernen Sie alle erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um später sämtliche Tätigkeiten während des Aufbereitungsprozesses sicher und verantwortungsvoll ausführen zu können. Die Basis hierfür bilden die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben sowie der anerkannte Stand technischer und medizinischer Erkenntnisse. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen soziale und methodische Kompetenzen. Bei Inhalt und Ablauf der Ausbildung richten wir uns nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V.
Ablauf
Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung dauert drei Jahre und besteht aus einem theoretischen und aus einem praktischen Teil:
Die theoretische Ausbildung
Umfang: 1.600 Stunden á 45 Minuten
Dauer: Mo-Fr von 8.30 bis 15.30 Uhr
Ort:
Brandenburgisches Berufsbildungswerk für Medizin und Soziales e.V.
Zeppelinstraße 152
14471 Potsdam
Die praktische Ausbildung
Umfang: 3.200 Stunden á 60 Minuten
Ort: in einer der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilungen (ZSVA) von VAMED in Berlin und Brandenburg
Sie werden in unserer ZSVA von einem erfahrenen Mentor betreut und arbeiten in einem freundlichen Team mit.
Am Ende Ihrer Ausbildung legen Sie eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung ab. Wenn Sie diese erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie ein Zeugnis und ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung. Zudem bestehen bei uns gute Übernahmechancen.
Vergütung
Sie erhalten von uns eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung:
Erstes Ausbildungsjahr: 640 €
Zweites Ausbildungsjahr: 750 €
Drittes Ausbildungsjahr: 950 €
Darüber hinaus übernehmen wir für Sie die Kosten der theoretischen Ausbildung am Brandenburgischen Berufsbildungswerk für Medizin und Soziales.
Voraussetzungen
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
- Sie sind bereit, verantwortungsvoll und engagiert im Team und im Schichtbetrieb zu arbeiten
- Sie haben einen mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss erworben
- Sie haben einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss erworben und erfolgreich eine Berufsausbildung abgeschlossen
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind gesundheitlich für diesen Beruf geeignet und verfügen über einen aktuellen Hepatitis-Schutz
Bewerbung
Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse
- Geburtsurkunde (bei Verheirateten auch die Heiratsurkunde)
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung dieses Berufs
- Aktueller Impfschutz, insbesondere gegen Hepatitis
Kontakt:
VAMED Deutschland
Stellv. Geschäftsbereichsleitung Sterilgutversorgung
Britta Küsters
Schicklerstraße 5-7
10179 Berlin
Telefon: 0173 7090747
E-Mail
Download Faltblatt (PDF, 567kb)
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf den Internetseiten des Brandenburgischen Berufsbildungswerks für Medizin und Soziales.